. |
Navigation:: >Berichte >Tourengruppe >2008 >Anfängerkurs
Anfängerkurs 2008
Kanu Einsteigerkurs für Erwachsene 2008
Erwartungsvoll stehen vor uns Leitern zwölf Leute, die das Paddeln lernen möchten. Es ist der erste Kursabend an dem wir
folgendes Material verteilen: Boot, Paddel, Helm, Spritzdecke und Schwimmweste. Wer wollte, konnte dieses Jahr auch einen
Shorty mieten. Dieses Angebot wurde rege genutzt. Anschliessend folgte der Rundgang durch das Bootshaus "Salzstadel" mit
seinem interessanten Inventar, sprich Kanus, ob Kajak oder Kanadier jeden Typs und jeder Altersklasse.
Am kommenden Abend ging es dann ins Hallenbad. Jeder Teilnehmer setzte sich ins Boot, kippte mit diesem und lernte somit,
wie man nach einer "halben Eskimorolle" unter Wasser sicher aus dem Boot aussteigen kann.
Die ersten Paddelschläge folgten dann auf dem Bodensee bei der Clubhütte in Eschenz. Nicht immer wollte das Boot
geradeaus gleiten. Auch beim Paddeln gilt: "Übung macht den Meister". Nach dem Mittagessen ging es weiter mit Paddeln.
Verschiedene Geschicklichkeitsübungen folgten und zum Schluss spielten alle ein Kanupolo. Dabei war der Spass so im Vordergrund,
dass das Paddeln fast schon wie von alleine ging.
Am folgenden Kursabend, paddelten wir vom Bootshaus gegen die Strömung den Rhein hinauf. Es galt das Boot gerade auf Kurs zu
halten. Was sich doch ab und zu als eine kleine Herausforderung herausstellte. Die meisten haben bereits an diesem Abend auch
die Fähre über den Rhein geschafft.
Am darauffolgenden Sonntag bei strahlendem Sonnenschein, paddelten wir von Stein am Rhein bis zum Clubzeltplatz "Laag".
Der Rhein hatte mit ca. 560 m3/s satt Wasser. Entsprechend sportlich konnten sich die Einsteiger aus den Kehrwassern aus-
und wieder einschwingen. Es galt bereits hier, die Kante vom Boot über die Kehrwasserlinie deutlich und genug lange zu halten.
Die meisten fuhren schon wie kleine Profis. Auf dem Camping wurde dann gegrillt, getrunken, geplaudert und zum Schluss die
Autos wieder zurückgeholt.
Die kommenden zwei Kursabende benutzten wir, um das Kehrwasserfahren und das Überqueren zu vertiefen. In der Bucht von der
Bootswerft kamen dann Spiel und Spass nicht zu kurz.
Auf der Thur bei Gütighausen wurden an zwei Abenden die schärferen Kehrwasser in Angriff genommen. Dabei gingen auch ein
paar "schwimmen", was ja bei diesem Sport auch dazugehört. Das Wasser verzeiht eben keinen Fehler.
Dann war es soweit, fast alle Teilnehmer waren dabei, als wir nach Hüningen (Frankreich) zum Wildwasserkanal, nähe Basel
paddeln gingen. Auch hier gilt natürlich, wer richtig kantet, dem passiert nichts. Wenn nicht, ja wir wissen es alle, das
Wasser gibt sofort die Antwort und macht mit dem Paddler die "halbe Eskimorolle". Doch das gehört dazu, will man seine
Grenzen und Fehler kennen lernen.
So erwartet uns noch die Abschlussfahrt Ende August. Je nach Pegelstand werden wir zusammen mit den Klubmitgliedern, ein
Stück der Thur oder der Reuss befahren.
Die Teilnehmer hatten auch dieses Jahr viel Spass und konnten viel lernen. Von dieser Gruppe sind einige wildwasserbegeistert.
Sicher ist, dass auch die zukünftigen Flusswanderer gut gerüstet sind, auch wenn mal ein Kursschiff zusammen mit dem Wind
höhere Wellen schlagen sollte.
Wir hatten auch dieses Jahr wieder viel Freude am Unterrichten. "Unsere" Schüler haben ja auch super mitgemacht.
Das Wetter war dieses Jahr oftmals gewittrig, so mussten wir immer wieder neu entscheiden ob gefahren wird oder nicht.
Vielen Dank auch an alle Helfer, welche die Tourenleiter so tatkräftig unterstützt haben. Braucht es doch immer viel an
Organisation, sonst geht nichts.
Wir wünschen allen Kursbesuchern viel Spass beim zukünftigen Paddeln, egal ob auf ruhigem oder wildem Wasser.
Herzlichst
Monika & Ruedi / August 2008
|